Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
(+49)5204 - 9249430 Mo-Fr, 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00

Die Frau des Trommlers / Buch

Produktinformationen "Die Frau des Trommlers / Buch"

Die Frau des Trommlers
und andere Geschichten aus dem "Märtyrerspiegel"
Wie ein großer Sturm brach die Reformation über das Europa des 16. Jahrhunderts herein. Sie versetzte den ganzen Kontinent in Aufruhr und brachte die Säulen Roms zum Einsturz. Die Umwälzung erfasste das Leben aller, vom König in seinem Palast bis zum Hirten in seiner Hütte in den Alpen. 
Die eigentliche Frucht der Reformation waren die Täufer – eine viel geschmähte und verfolgte Gruppe, die nur den Wunsch hatte, die Gemeinde in ihrer apostolischen Reinheit wiederherzustellen. Ihre Vision war es, das Muster des neutestamentlichen Christentums auf die Menschen des 16. Jahrhunderts zu übertragen. Eine solche Vision war eine Bedrohung für die etablierten Staatskirchen, weshalb die Täuferbewegung sowohl von Katholiken als auch von Protestanten stark unterdrückt wurde. 
Am stärksten war die Verfolgung in den Niederlanden. Aus Friesland und Groningen, aus Nord- und Südholland, aus Zeeland, Utrecht und Gelderland, aus Brabant und Flandern – auf Marktplätzen und anderen öffentlichen Plätzen – stieg der Rauch vieler brennender Feuer zum Himmel auf. 
Immer wieder spielte sich die gleiche Szene ab – ein Täufer wurde herausgeführt, die Hände gefesselt und der Mund geknebelt, an den Scheiterhaufen gebunden und Schießpulver um ihn herum gestreut. Dann wurde das Feuer angezündet. Doch die Bewegung breitete sich weiter aus, obwohl die Feuer immer wieder brannten.
Hardcover

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Vom gleichen Autor

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Feuer auf den Zürcher Hügeln / Buch
Feuer auf den Zürcher Hügeln "... Die Dämmerung setzte ein. Fridli Schumacher stand auf, um eine Lampe anzuzünden. Er schob ein frisches Holzscheit in den Kamin, holte einen glühenden Splitter heraus und hielt ihn an die Lampe. "Diese Debatte, über die wir hier reden", sagte Marx, "sagtest du, sie findet morgen statt?"  "Ja", antwortete Johann. "Sie soll in der Zwingli-Kirche in Zürich, der Großmünster-Kirche, stattfinden."  "Und worum wird es diesmal gehen? Geht es wieder um die Messe?"  "Nein, dieses Mal geht es um die Taufe", erklärte Johann. "Das Konzil von Zürich sagt, dass alle Babys getauft werden müssen, bevor sie acht Tage alt sind. Aber in der Bibel steht nichts davon. Konrad Grebel und Melix Manz werden zeigen, dass ein Mensch nicht getauft werden sollte, bis er die Jahre der Vernunft erreicht hat und von seinen Sünden umgekehrt und wiedergeboren ist. Auch Christus hat nicht gelehrt, dass Säuglinge getauft werden sollen, sondern nur diejenigen, die ein neues Leben für Gott leben - sie sind diejenigen, die getauft werden sollen." ... "Wenn die Bibel so klar ist", wagte Marx schließlich zu sagen, "dann müssten Grebel und Manz ihnen doch zeigen können, dass die Kindertaufe falsch ist." ... " Dies ist die Geschichte der ersten Wiedertäufer, die in Zillikon, im Kanton Zürich in der Schweiz lebten. Der Autor hat versucht, die Ereignisse so zu rekonstruieren, wie sie sich tatsächlich zugetragen haben, um ein wahrheitsgetreues Bild jener unruhigen Zeiten zu vermitteln. Das Buch zeigt sehr eindrücklich, wie Männer und Frauen darum ringen, den Willen Gottes zu erkennen und zu leben und mit welchen Schwierigkeiten und Zweifeln, mit welchen Versuchungen sie konfrontiert werden. Der wahre Glaube war im 16ten Jahrhundert nicht einfach. Aber auch heute ist der Preis für einen echten Glauben noch derselbe wie damals: Hingabe von ganzem Herzen und Gehorsam gegenüber Gott. Hardcover

11,90 €*

Ähnliche Artikel

Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Streitwagen im Rauch / Buch
  Don Felipe, ein junger spanischer Edelmann, wird von einem Priester mit einer geheimnisvollen Sendung nach Gent geschickt. Der junge Spanier ahnt nicht, was das für eine Sendung ist, und welche weitreichenden Folgen diese Aufgabe für sein Leben haben wird. In Gent begegnet er außerdem seinen Verwandten und einer alten Bekannten seiner Großmutter. Irgendwie sind diese Leute anders, als alle, die er bisher kannte. Sie haben etwas gemeinsam, das dem Spanier mit flämischen Wurzeln fremd ist. Wird er herausfinden können, was es ist? Und warum lässt ihm die ganze Sache keine Ruhe, auch nachdem er seinen Auftrag ausgeführt hat?   Die spannend und authentisch erzählte Geschichte von Margaret Epp führt den Leser ins 16. Jahrhundert, in die Zeit, in der viele mutigen Zeugen ihren Glauben mit dem Leben bezahlen mussten. Gleichzeitig aber auch eine Zeit, in der viele Wunder passierten und Gott sich auf besondere Weise mächtig erwies. Eine Zeit, von deren Früchten wir heute noch leben.    

8,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Im Bauche des Walfisches / Buch
  Geschichten christlicher Märtyrer, deren Glaube stärker als der Tod war   Das Buch erzählt Geschichten von Männern und Frauen, die mit den großen Fragen des Lebens rangen. Sie fanden ihre Antworten in der Liebe zu Jesus Christus und im Gehorsam ihm gegenüber.   Die meisten Geschichten spielen in der Reformationszeit. In dieser Zeit entstand die Täuferbewegung. Die Täufer waren bereit, auf alles Irdische zu verzichten und der Lehre Jesu zu folgen. Sie wurden von den Staatskirchen als Ketzer bezeichnet und verfolgt, obwohl ihre Lehre keine Irrlehre war. Sie versuchten lediglich Jesus in allen Dingen zu folgen, auch wenn das gegen allgemein gültige Ansichten war. Ihr Maßstab war das Neue Testament.   Die folgenden Geschichten wurden dem „Märtyrerspiegel", einem Buch der Täufer, entnommen und nacherzählt. Die Radierungen sind ebenfalls Büchern der damaligen Zeit entnommen. Mehr Informationen über den „Märtyrerspiegel" sind im letzten Kapitel dieses Buches zu ?nden. Die Hinweise auf Seiten im Märtyrerspiegel beziehen sich auf deutsche Edition von 1996. Aber lesen Sie zuerst die Geschichten! Lassen Sie sich dazu ermutigen, sich in die Reihe derer zu stellen, die Gott sogar im Bauche des Walfisches dienten!      

4,00 €*