Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
(+49)5204 - 9249430 Mo-Fr, 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00-13:00

Auf dem Gipfel des Lebens / Buch

Produktinformationen "Auf dem Gipfel des Lebens / Buch"

Hermann Heidebrecht

Auf dem Gipfel des Lebens

Das Leben des Ältesten Jakob Rempel – Vom Stallknecht zum Professor, vom Träumer zum Märtyrer.

CMV, Hardcover, 288 S.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Im Schatten des Todes - Protokoll einer Flucht / Buch
  Aus allen Himmelsrichtungen wandern 1929 die Deutschen nach Moskau, um aufgrund der Einführung des Kollektivwirtschaft-Systems in der Sowjetunion aus dem Land zu kommen. Auch die Familie Fast trifft in Moskau ein und ist im Begriff, nach Kanada zu ziehen. Jedoch wird der Familienvater dort verhaftet und in den Konzlager am Weißen Meer geschickt.   „Ihr werdet die Heimat nie wieder sehen, denn ihr seid ein schädliches Element, welches wir hier physisch vernichten wollen … Wir werden auch deine Frau und dein Kind verbannen“, sagt man dem Insassen des Lagers. Von der Wahrheit dieser Worte muss Gerhard sich bald überzeugen. Um dem angesagten Ende seines Lebens zu entgehen, schmiedet er einen Fluchtplan …   Gerhard Fast, der Autor mehrerer Bücher, nimmt den Leser in seine und seiner Familie Erlebnisse jener Zeit mit.   Hardcover      

9,90 €*
Spuren

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Die Flucht über den Amur / Buch
  Diese Lektüre handelt von einer außergewöhnlichen Flucht. Ein komplettes Dorf wagte in einer Dezembernacht dieses gefährliche Unternehmen. Bei Nacht und Nebel, unter tiefster Verschwiegenheit und bei über 40 Grad Frost, gingen diese Menschen mit 60 Schlitten über den Fluss Amur nach China.   Paperback

4,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Von Sibirien nach Kanada / Buch
  1929 reisen von allen Seiten Russlands deutschstämmige Bürger nach Moskau, um nach Kanada auszuwandern. Vielen jedoch misslingt dieses Vorhaben und sie sind den Strapazen jener Zeit ausgesetzt.   Der zehnjährige Gerhard Fast weiß nicht, dass der Weg seines Lebens, gestartet in Sibirien, über Moskau ins Kirov-Gebiet, dann wieder über Moskau nach Deutschland, durch die Gefahren nach dem zweiten Weltkrieg schließlich zum Zielland Kanada führen wird. Was sich alles auf diesem Weg zugetragen hat, teilt der Autor seinem Buch mit.    

10,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

In den Steppen Sibiriens / Buch
  Man schreibt das Jahr 1908. Aus verschiedenen Gegenden Russlands ziehen Bürger mennonitischer Abstammung, überwiegend landlose, nach Sibirien. In diesem Jahr werden ganze Dörfer in der Kulundasteppe gegründet, wie z. B. Ebenfeld, Kleefeld, Rosenwald, Grünfeld und andere. Der größte Strom jedoch bricht erst ein Jahr später auf ...   Aus dem Orenburg-Gebiet reisen die Umsiedler eine ganze Woche über den Ural und die große sibirische Ebene bis zur Bahnstation Kargat. Hier warten sie tagelang auf die Güterwagen mit Ackergeräten und Möbeln. Mit Pferdefuhrwerken geht es dann zum Bestimmungsort, der noch 300 Kilometer weiter in der Kulundasteppe liegt.   "Sibirien! Dieses geheimnisvolle Land mit riesigen Steppen, hohen Bergen, ein Verbannungsort für buntes Völkergemisch will unsere Heimat werden", erinnert sich der damals 15-jährige Autor an seine Ankunft in die Altai-Ansiedlung.   Die Erinnerungen der Augenzeugen, die in den 1950-er Jahren in Kanada erfasst wurden, bieten in diesem Buch einen lebendigen Einblick in die Anfänge der 56 deutschen Dörfer und Mennoniten-Gemeinden im Altaigebiet.    

7,00 €*
Samenkorn

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Verbannt - Eine Frau in Sibirien / Buch
  Frauen im sibirischen Verbannungslager   „Die Vergangenheit steht wie ein Gespenst vor mir, das nicht weichen will, denn es ist ein Teil meines Lebens, den ich nicht auslöschen kann …“, erinnert sich die Autorin, Anita Priess aus Kanada. In diesem Buch beschreibt sie die Erlebnisse des schaurigen Teiles ihres Lebens, nämlich ihr Leben in der Verbannung nach Sibirien. In diesem Buch beschreibt sie ihre Festnahme durch die sowjetischen Behörden 1946 in Deutschland, den Transport in die Verbannung in den Hohen Norden und die Erlebnisse und Bewahrung während der zehn schaurig durchlebten Jahre im sibirischen Frauenlager. Hardcover    

8,90 €*
FriedensBote

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Frei in Ketten / Buch
Frei in Ketten - Erzählung aus dem alten Russland Kiew im Jahr 1885. Politische Unruhen bestimmen das Bild in der Stadt. Die Regierung beschließt, die Aufständischen nach Sibirien zu verbannen. Von dort gibt es für die meisten keine Rückkehr mehr. Ins Visier der Ordnungshüter kommt eine Gruppe junger Leute mit revolutionären Ideen. Dazu gehört auch Nifont Orloff, der Neffe und Adoptivsohn des angesehenen Militärarztes Orloff. Nachdem der Aufstand gescheitert ist, werden beide nach Sibirien verbannt, zusammen mit dem Oberarzt Katkof, der erst vor Kurzem zum Glauben an Jesus Christus gekommen ist. Denn auch die Christen werden vom Regime verfolgt. Unsägliches Leid widerfährt den Verbannten und ihren Familien, die ihnen nach Sibirien gefolgt sind. Doch diejenigen, die fest in Jesus Christus gegründet sind, erleben trotz Ketten eine innere Freiheit, die ihnen niemand nehmen kann.   Beim Lesen des Buches taucht der Leser in die Welt vieler Christen in der ehemaligen UdSSR ein, die bis zur Wende in den Achtzigerjahren Ähnliches erdulden mussten. Der Verfasser will mit seinem Buch zeigen, dass der Weg in die Freiheit unabhängig von Ketten ist – im Sinne von Paulus, der in der Bibel in seinem Brief an die Epheser im Kapitel 6, Verse 19-20 schreibt: „… damit mir das Wort gegeben werde, so oft ich meinen Mund auftue, freimütig das Geheimnis des Evangeliums bekanntzumachen, für das ich ein Botschafter in Ketten bin, damit ich darin freimütig rede, wie ich reden soll." Paperback

6,80 €*
Artos Verlag

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Mein Zeugnis / Buch
Mein Zeugnis Diese Schrift, die lange vergriffen war, gehört zu den Klassikern in der biblischen Beurteilung und Abwehr der römisch-katholischen Irrlehren. Pfr. Louis Vogel (1888-1975) hat nach seiner Bekehrung zu Jesus Christus unter vielen Kämpfen die römische Kirche verlassen und wurde exkommuniziert. Sein Zeugnis zeigt uns in eindrücklicher Weise den Machtanspruch der widergöttlichen Weltkirche Roms, die einzige Wahrheit zu besitzen und den unbeugsamen Willen, diesen Anspruch auch durchzusetzen. In seiner direkten und unnachahmlichen Sprache antwortet Pfr. Vogel auf 10 Briefe eines gewissen Dr. M. (der wohl ein Mitarbeiter des Bischofs Charles R. von Str. war). Der Autor erläutert und widerlegt alle wesentlichen katholischen Irrlehren anhand des Wortes Gottes, der Bibel. So kommen z.B. die Sakramente, der Marien- der Reliquienkult, die Apokryphen, das angebliche erste Papsttum des Apostels Petrus und vieles mehr zur Sprache. Durch unwiderlegbare Fakten werden diese Irrlehren biblisch bewertet und abgelehnt.Dr. M. durchlebt im Laufe der Briefe eine Veränderung: der Leser wird Zeuge, wie er vom ablehnenden Skeptiker zum staunenden Befürworter des Wortes Gottes wird. Möge dieses Buch erneut vielen Lesern zum Segen werden! (Verlagstext)   Paperback

10,50 €*

Zubehör

CMV

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Auf dem Gipfel des Lebens / CDs
Dieses Hörbuch schildert den Weg Gottes mit einer der herausragendsten Persönlichkeiten unter den Russlandsdeutschen der ersten Hälfte des 20. Jahr­hunderts. In eine arme Familie hineingeboren, schafft Jakob den Aufstieg von einem einfachen Stallknecht zum berufenen Professor. Er lehnt die Professur an der Moskauer Universität jedoch ab, um Gott als Ältester (Pastor) unterdrückter Gemeinden zu dienen. Als der Schatten der Verfolgung bereits auf die Gemeinden fällt, kämpft Jakob - mitten in der Höhle des Löwen - noch um ihren Erhalt und bleibt bei der Herde, statt rechtzeitig ins Ausland zu fliehen. Beim sowjetischen Geheimdienst ist er als der "Erzbischof der Mennoniten" bekannt. Für Jesus zu leiden war für Jakob Rempel der absolute Gipfel des irdischen Lebens. Er hielt sich nicht für einen Märtyrer, nein, er hielt es für ein großes Vorrecht, für seinen Herrn etwas zu leiden. Gekürzte Fassung des gleichnamigen Buches von Hermann Heidebrecht.   2 CDs   

8,00 €*